Kluge Köpfe
für Ihren Erfolg

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Associate
Simon Felsmann

Simon Felsmann ist angestellter Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Laborius. Er berät und vertritt bundesweit sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sowie Betriebs- und Personalräte gerichtlich und außergerichtlich. Berufsbegleitend promoviert er derzeit zu einem betriebsverfassungsrechtlichen Thema.

Felsmann berät seine Mandantschaft stets überlegt, zielorientiert und mit klarer Strategie.

Neben den klassischen arbeitsrechtlichen Kernthemen umfasst seine Expertise auch den Arbeitnehmerdatenschutz und dessen praktische Umsetzung nach der DS-GVO. Dabei profitieren unsere Mandanten von seiner Praxiserfahrung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter.

Sekretariat Frau Denise Vogel

T +49 (0)511 215 55 63-45
E dv@laborius.eu

LinkedIn

Vita

Simon Felsmann

Angestellter Rechtsanwalt

Sprachen

Englisch

Eckdaten

Geboren: 1985
Studium in Hannover

Referendariat in Niedersachsen
Rechtsanwalt seit 2018

Vertretungsberechtigt bei allen deutschen Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht und bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Veröffentlichungen
Laborius-Artikel
Monographien
  • Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
    Schaub
    15. Auflage 2023
    Verlag C. H. Beck
    Bearbeitung des Kapitels zu § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG
  • beck-personal-portal.de
    Verlag C.H. Beck
    Mitautor bei den Hauptstichwörtern:
    - Dienstwagen
    - Firmenwagen
    - Geschäftsgeheimnis
    - Reisekosten
Aufsätze
  • Die Rückforderung begünstigender Leistungen von Mitgliedern des Betriebsrats
    Schrader/Klagges/Teubert/Felsmann/Koch
    RdA 2023, 225
  • COVID 19: Kurzarbeit im öffentlichen Dienst
    Felsmann/Siebert
    öAT 2020, 89
  • Das neue Geschäftsgeheimnisgesetz: Ein praktischer Überblick
    Felsmann
    C.H.Beck Online-Reihe „Aktuelles Thema Spezial“ 2019 Heft 3
  • Stufenweise Wiedereingliederung versus Arbeitsverhältnis: Voraussetzungen, Rechte und Pflichten
    Felsmann/Thoms
    ArbR 2018, 302
  • Arbeitsrechtliche Gesetzgebung: "Rückblick/Ausblick"
    Felsmann/Siebert
    öAT 2018, 45
  • Die Abberufung von Vorstandsmitgliedern wegen Vertrauensentzug
    Felsmann/Dr. Schrader
    GWR 2017, 393
Urteilsanmerkungen
  • BAG, Urteil vom 15.12.2021
    - 7 AZR 422/20 -
    Befristung wegen Vertretung – Musiker in Kulturorchester
    ArbR 2022, 461
  • LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 29.04.2021
    - 5 Sa 932/20 -
    Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Beweismittel im Krankheitsfall gleichzeitig erforderlich und ausreichend
    ArbR 2021, 447
  • LAG Hessen, Urteil vom 08.06.2018
    - 14 Sa 1169/17 -
    Darlegungslast und Regelungssperre bei Betriebsvereinbarungen
    ArbR 2019, 19
  • BAG, Urteil vom 08.05.2018
    - 9 AZR 383/17 -
    Berechnung des weiteren Urlaubsentgelts nach § 18 MTV Aviation
    ArbR 2018, 393
  • BAG, Urteil vom 24.09.2015
    - 2 AZR 3/14 -
    Betriebsbedingte Kündigung - freier Arbeitsplatz im Ausland
    AP Nr. 209 zu 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung
Vorträge
  • seit 2021
    Regelmäßig dozierend im arbeitsrechtlichen Fachanwaltslehrgang von Arber-Seminare
  • seit 2022
    Dozent in den LL.M-Studiengängen Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Arbeitsrecht am „Arber-Campus“ in Kooperation mit der OTH Amberg-Weiden
  • 06.12.2024
    Unternehmerverbände Niedersachsen
    Online-Vortrag
    „Datenschutzrechtliche Lichtblicke – Aktuelles zum Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis“
  • 02.12.2022
    rak.seminare Celle&Oldenburg
    Änderungsmöglichkeiten individualrechtlicher Arbeitnehmeransprüche mittels Betriebsvereinbarung
  • 25.03.2021
    Kollegium Arbeitsrecht
    Der Datenkopieanspruch des Arbeitnehmers - (k)eine Orientierungshilfe aus Leipzig
  • 06.05.2020
    DeutscheAnwaltAkademie
    Online-Seminar
    Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen - Optimierung und Fehlervermeidung (Block 1)
  • 13.05.2020
    DeutscheAnwaltAkademie
    Online-Seminar
    Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen - Optimierung und Fehlervermeidung (Block 2)
  • 10.09.2018
    Mandantenseminar Laborius
    Der Datenschutzbeauftragte nach der DSGVO -
    das (un-)bekannte Wesen"