Unser Wissen für Ihren Erfolg
Wir von Laborius sind vielfach ausgezeichnet für die Erfolge, die wir mit unseren Mandanten errungen haben. Darauf sind wir stolz, denn wir betreiben unser Fachgebiet mit besonderer Leidenschaft und voller Überzeugung.
Wir beherrschen auch die komplexesten Facetten des Arbeitsrechts und wollen Sie an unserem Wissen teilhaben lassen. Hier finden Sie umfangreiche Artikel zu allen relevanten Themen aus dem Arbeitsrecht.
Wollen Sie mehr wissen?
Mit unseren Arbeitsrecht INSIGHTS by Laborius verpassen Sie keine wichtige Entwicklung im Arbeitsrecht. Wir stellen für Sie monatlich einen spannenden Mix aus Artikeln, Einschätzungen und Kommentaren zusammen.
So bleiben Sie up-to-date. Melden Sie sich gleich an!
von Prof. Dr. Peter Schrader
Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wandel der Rechtsprechung
Eine Arbeitsunfähigkeit muss gegenüber dem Arbeitgeber nachgewiesen werden. Die ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 EFZG das zentrale Instrument zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit.
[Weiterlesen … Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Wandel der Rechtsprechung]
von Nancy Novak
Ein Arbeitszeugnis ist kein Schulzeugnis
Immer wieder sind Arbeitszeugnisse, insbesondere nach der Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Gegenstand von Streitigkeiten zwischen den (ehemaligen) Arbeitsvertragsparteien.
von Jens Siebert
Ein Arbeitsrechtler auf Reisen in die Welt der Mediation
Konflikte sind ein wesentlicher Teil juristisch zu bearbeitender Sachverhalte ungeachtet dessen, ob diese zwischen Institutionen, Institutionen und Menschen oder unmittelbar zwischen Menschen stattfinden.
[Weiterlesen … Ein Arbeitsrechtler auf Reisen in die Welt der Mediation]
von Prof. Dr. Matthias Pletke
Neue Wahlordnung zur Betriebsratswahl 2022
Die alle vier Jahre stattfindenden Betriebsratswahlen sind kompliziert und fehleranfällig und führen nicht selten zu Anfechtungsverfahren vor den Arbeitsgerichten. Um so wichtiger ist es, hier rechtlich auf dem neusten Stand zu sein.
von Tina Thoms
Zum Vergütungsanspruch von Maskenverweigerern
In Zeiten steigender Covid-19-Infektionszahlen nimmt das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei der Eindämmung der Covid-19-Pandemie wieder an Bedeutung zu. Die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften, Schulen etc., ergibt sich regelmäßig bereits aus den einschlägigen landesrechtlichen Vorschriften.
[Weiterlesen … Zum Vergütungsanspruch von Maskenverweigerern]
von Nancy Novak
Ausbildungsverhältnisse richtig beenden - Besonderheiten beachten!
In Kürze werden wieder viele – vor allem junge – Menschen mit einer Ausbildung starten. Im Rahmen von Ausbildungsverhältnissen haben Ausbilder diverse Besonderheiten zu beachten.
[Weiterlesen … Ausbildungsverhältnisse richtig beenden - Besonderheiten beachten!]
von Dr. Rhea-Christina Klagges
Die sachgrundlose Befristung als Flexibilisierungsinstrument - Chancen und Risiken
Befristete Arbeitsverträge stellen grundsätzlich wichtige Flexibilisierungsinstrumente im Arbeitsleben dar. Ein befristeter Arbeitsvertrag führt zu einer nur temporären Einstellung eines Arbeitnehmers (1).
[Weiterlesen … Die sachgrundlose Befristung als Flexibilisierungsinstrument - Chancen und Risiken]