Kluge Köpfe
für Ihren Erfolg
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Of Counsel

Irene Taut ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und of Counsel der Kanzlei Laborius - Die Fachanwälte für Arbeitsrecht. Nach ihrem Referendariat bei Laborius begann sie zunächst ihre Anwaltslaufbahn in einer mittelständischen Kanzlei. Nach vielen Jahren als angestellte Rechtsanwältin bei Laborius ist Taut seit März 2024 als Syndikusrechtsanwältin für die H. Butting GmbH & Co. KG im Arbeitsrecht tätig.
Frau Taut überzeugt durch ihren fokussierten Blick auf den Sachverhalt und ihr Engagement. Ihre hervorragende Menschenkenntnis nutzt sie effizient für die außergerichtlichen sowie gerichtlichen Verhandlungen.
Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowohl im Individual- als auch im Kollektivarbeitsrecht.
Irene Taut
Of Counsel
Sprachen
Englisch, Russisch
Eckdaten
Geboren: 1985
Studium in Hannover
Referendariat in Niedersachsen
Rechtsanwältin seit 2015
Vertretungsberechtigt bei allen deutschen Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht und bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.
- Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
Schaub
15. Auflage 2023
Verlag C. H. Beck - beck-personal-portal.de
Mitautorin bei den Hauptstichwörtern:
- Arbeitnehmer - Beschwerderecht; Arbeitsschutz
- Beschäftigungsverhältnis – Kettenarbeitsverhältnis
- Geschäftsführer Anstellung/Bestellung
- Mustervertrag Anstellung Geschäftsführer
- Geschäftsführer - Sozialversicherung/Lohnsteuer/Gerichtsstand
- Geschäftsführer - Gesellschafter-Geschäftsführer, Betriebsrente, Anspruch
- Bedarf der Maßstab des Auflösungsantrages gem. §§ 9,10 KSchG der Korrektur?
Schrader/Klagges/Taut
RdA 2024, 89
- LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 10.10.2023
- L 16 KR 301/22 -
Beitragspflicht einer Kapitalleistung zur gesetzlichen Krankenversicherung
ArbRAktuell 2024, 47 - OVG Bremen, Beschluss vom 22.02.2023
- OVG 6 LP 128/22 -
Mitbestimmung des Personalrats bei der Anordnung von Distanzunterricht
ArbRAktuell 2023, 217 - BAG, Urteil vom 27.01.2022
- 6 AZR 216/21 -
BAG: Angleichungszulage nach der Entgeltordnung Lehrkräfte - fristgebundenes Antragserfordernis
ArbRAktuell 2022, 313 - BAG, Urteil vom 25.11.2021
- 6 AZR 141/21 -
Schutz vor Abschmelzung bei mehrfachem Bezug der Einkommenssicherung nach dem TV UmBW
ArbR 2022, 98 - LAG Hessen, Urteil vom 24.07.2020
- 14 Sa 264/19 -
Sonderkündigungsschutz für BR-Mitglieder nach anfechtbarer BR-Wahl
ArbR 2021, 279 - LAG Köln, Urteil vom 02.12.2019
- 2 SaGa 20/19 -
Kein Unterlassungsanspruch aus unwirksamer "Catch-All-Klausel"
ArbR 2020, 395 - KG Berlin, Beschluss vom 26.06.2018
- 6 W 36/18 -
Branchenweite Pensionskasse als Sozialeinrichtung iSd Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten
ArbR 2018, 408 - BAG, Urteil vom 25.01.2018
- 6 AZR 791/16 -
Inländerdiskriminierung bei der Stufenzuordnung
ArbR 2018, 203 - BAG, Urteil vom 25.04.2017
- 1 AZR 427/15 -
Vergütung nach bestehenden betrieblichen Entlohnungsgrundsätzen
ArbR 2017, 465
- 02.12.2022
rak.seminare Celle&Oldenburg
Einstweiliger Rechtsschutz im (Individual-)Arbeitsrecht - 06.05.2020
DeutscheAnwaltAkademie
Online-Seminar
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen - Optimierung und Fehlervermeidung (Block 1) - 13.05.2020
DeutscheAnwaltAkademie
Online-Seminar
Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen - Optimierung und Fehlervermeidung (Block 2) - 14.05.2019
Arbeitsrechtsfrühstück DEKRA Arbeit GmbH
"Zeugnis"