Kluge Köpfe
für Ihren Erfolg

  • Rechtsanwalt
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Partner
Dr. René Teubert

Dr. René Teubert ist Partner der Kanzlei Laborius - Die Fachanwälte für Arbeitsrecht. Er ist Arbeitsrechtler durch und durch - seit dem Studium über das Referendariat hin zu seiner berufsbegleitenden Promotion und einer langjährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer renommierten mittelständischen Kanzlei. Er berät und vertritt gerichtlich Arbeitgeber, Geschäftsführer, Führungskräfte und Arbeitnehmer sowohl im Individual- als auch im Kollektivarbeitsrecht.

Dr. Teubert verknüpft in Verhandlungen seine enorme arbeitsrechtliche Expertise mit kluger Strategie und hoher Menschenkenntnis.

Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung und prozessrechtlichen Vertretung von Unternehmen im Sozialkassenverfahren des Baugewerbes (SOKA-BAU) und gegenüber der Bundesagentur für Arbeit in Fragen der Winterbeschäftigung.

Sekretariat Frau Berit Wonneberger

T +49 (0)511 215 55 63-34
E bw@laborius.eu

LinkedIn

Vita

Dr. René Teubert

Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Sprachen

Englisch

Eckdaten

Geboren: 1982
Studium in Münster

Referendariat in Nordrhein-Westfalen
Rechtsanwalt seit 2010
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2017

Vertretungsberechtigt bei allen deutschen Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht und bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.

Veröffentlichungen
Monographien
  • Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
    Schaub
    15. Auflage 2023
    Verlag C. H. Beck
  • Rechtshandbuch Flexible Arbeit
    Pletke/Schrader/Siebert/Thoms/Klagges/Teubert
    2. Auflage 2022
    Verlag C.H. Beck
  • beck-personal-portal.de
    Mitautor bei den Hauptstichwörtern:
    - Anstellungsvertrag
    - Arbeitsverhältnis
    - Beschäftigungsverhältnis
    - Geschäftsführer
    - Verpfändung/Pfändung
  • Die betriebsbedingte Kündigung von Leiharbeitnehmern
    1. Auflage 2016
    Verlag Dr. Kovac
Aufsätze
  • Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gem. § 3 EFZG bei wiederholter Arbeitsunfähigkeit und der Einheit des Verhinderungsfalles
    Teubert/Mika
    BB 2025, 564
  • Die Rückforderung begünstigender Leistungen von Mitgliedern des Betriebsrats
    Schrader/Klagges/Teubert/Felsmann/Koch
    RdA 2023, 225
  • Die Abrufarbeit im Lichte der neuen EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie - effektives Flexibilisierungsinstrument oder mühsames Bürokratieärgernis?
    Teubert/Mika
    BB 2022, 2484
  • Zulässigkeit und Grenzen einer Hinterbliebenenrente
    Schrader/Teubert/Mika
    NZA 2022, 896
  • Was ist Arbeitszeit?
    Schrader/Teubert/Siegel
    BB 2021, 1396
  • Nach der Rechtsprechungsänderung des BAG: Aktuelles und Neues zu Versetzung und Personalgestellung
    Dr. Teubert/Siebert
    öAT 2019, 8
Urteilsanmerkungen
  • BAG, Urteil vom 14.07.2021
    - 10 AZR 135/19 -
    Beitragspflichtige Montagearbeiten im Sozialkassensystem der Bauwirtschaft - Darlegungs- und Beweislast
    ArbRAktuell 2021, 610
  • Hessisches LAG, Beschluss vom 11.03.2019
    - 16 TaBV 201/18 -
    Kostentragungspflicht für eine Betriebsratsschulung
    ArbR 2019, 424
  • BAG, Urteil vom 23.05.2018
    - 5 AZR 303/17 -
    Überschneidung von Ruhezeit und Erholungsurlaub
    ArbR 2018, 501
Vorträge
  • 22.10.2024
    Institut für Insolvenzrecht e.V.
    "Die Massenentlassungsanzeige - Altbekanntes und sehr viel Neues“
  • 02.12.2023
    rak.seminare Celle&Oldenburg
    Annahmeverzug im Kündigungsschutzprozess – Gamechanger oder altbekanntes Risiko?
  • 13.05.2020
    DeutscheAnwaltAkademie
    Online-Seminar
    "Aufhebungsverträge und Abfindungsvereinbarungen - Optimierung und Fehlervermeidung"
  • 23.01.2020
    Kollegium Arbeitsrecht
    "Das Direktionsrecht - Rückgrat des Arbeitsverhältnisses oder nur billige Matrix?"
  • 17.09.2019
    Mandantenseminar Laborius
    "Das neue Recht auf Brückenteilzeit"
  • 14.06.2018
    Arbeitsrechtsfrühstück DEKRA Arbeit GmbH
    Update Arbeitsrecht 2018
    "Weisungsrecht - Müssen Mitarbeiter jede Anweisung befolgen?"
    "GroKo - Was ändert sich im Arbeitsrecht"