Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jens Siebert
Jens Siebert ist Partner der Kanzlei Laborius - Die Fachanwälte für Arbeitsrecht. Siebert ist ein ebenso erfahrener wie durchsetzungsstarker Verhandler, der nach einschlägigen Rankings als Arbeitsrechtler ausdrücklich empfohlen wird (Kanzleimonitor 2017/18 “Empfohlener Rechtsanwalt -Rechtsabteilungen in Deutschland-", Legal 500 - 2014).
Seine erfolgreiche Verhandlungs- und Prozessführung beruht auf drei einfachen Grundlagen: Exzellente Fachkenntnisse, akribische Vorbereitung und ausgeprägtes Verhandlungsgeschick. Getreu der Maxime: Wenn Du im Recht bist, kannst Du Dir leisten, die Ruhe zu bewahren, und wenn Du im Unrecht bist, kannst Du Dir nicht leisten, sie zu verlieren.
Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählt die Beratung von Unternehmen in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechtes, u. a. bei Kündigungen, Re-/Umstrukturierungen, (Inhouse-)Outsourcing und Arbeitnehmerüberlassung. Organvertreter und Führungskräfte begleitet und berät er arbeitsrechtlich in Fragen der Vertragsgestaltung sowie des Trennungsmanagements.
KONTAKT:
Frau Sandra Fleischer
Telefon: +49 (0)511 215 5563-42
Fax: +49 (0)511 215 5563-33
E-Mail: sf@laborius.eu
Vistenkarte (als vcf)CURRICULUM VITAE
VERÖFFENTLICHUNGEN
- beck-personal-portal.de
Verlag C.H. Beck
Mitautor bei den Hauptstichworten:
- Arbeitgebereigentum
- Betriebsferien
- Betriebsgeheimnis
- Geschäfts-/Betriebsgeheimnis
- Geschäftsführer - Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
Schaub
Kapitel A. Teil 2
Kapitel A. Teil 4
12. Auflage 2017
Verlag C.H. Beck - Low Performer - Kündigung bei Schlecht- und Minderleistung
Hrsg. Häring/Litzcke
Pletke/Siebert
S. 409 in: Führungskompetenzen lernen - Eignung, Entwicklung, Aufstieg
2. Auflage 2017
Verlag Schäffer-Poeschel - Rechtlicher Rahmen für Führung - Handlungssicherheit im Arbeitsrecht
Hrsg. Häring/Litzcke
Siebert/Pletke
S. 273 in: Führungskompetenzen lernen - Eignung, Entwicklung, Aufstieg
2. Auflage 2017
Verlag Schäffer-Poeschel - Rechtshandbuch Flexible Arbeit
Pletke/Schrader/Siebert/
Thoms/Klagges
1. Auflage 2017
Verlag C. H. Beck - Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch
Schaub
11. Auflage 2015
Verlag C.H. Beck - Low Performer - Kündigung bei Schlecht- und Minderleistung
Hrsg. Häring/Litzke
Pletke/Siebert
S: 289 in: Führungskompetenzen lernen
1. Auflage 2013
Verlag Schäffer-Poeschel - Rechtlicher Rahmen für Führung - Handlungssicherheit
im Arbeitsrecht
Hrsg. Häring/Litzcke
Pletke/Siebert
S: 229 in: Führungskompetenzen lernen
1. Auflage 2013
Verlag Schäffer-Poeschel
- Nach der Rechtsprechungsänderung des BAG: Aktuelles und Neues zu Versetzung und Personalgestellung
Siebert/Dr. Teubert
öAT 2019, 8 - Arbeitsrechtliche Gesetzgebung: "Rückblick/Ausblick"
Siebert/Felsmann
öAT 2018, 45 - Neue gesetzliche Regelungen zu AÜG und Personalgestellung
Siebert/Meyer
öAT 2017, 45 - Neue gesetzliche Regelungen zu AÜG und Werkvertrag - Update 2017
Siebert/Novak
ArbR 2016, 391 - Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung und Personalratsanhörung
öAT 2016, 51 - 8,50 EUR für alle! (mindestens)
Siebert/Dr. Klagges
ArbR 2014, 577 - Freie Mitarbeit, Werkverträge, Arbeitnehmerüberlassung - Ein Überblick
öAT 2014, 248 - Die neue Prozesskostenhilfe und das Arbeitsrecht
Siebert/Dr. Schrader
NZA 2014, 348 - Angriff auf die Unternehmerentscheidung?
Siebert/Dr. Schrader
NZA-RR 2013, 113 - Die Frage nach der Schwerbehinderung
Siebert/Dr. Schrader
ArbR 2012, 157 - „Einmal ist keinmal?!?“ oder „Was gilt nach Emmely?“
Siebert/Dr. Schrader
Service-Seiten Finanzen Steuern Recht
Hannover 2012, 8
- BAG, Urteil vom 12.06.2019
- 7 AZR 548/17 -
Sachgrundlose Befristung und Vorbeschäftigungsverbot bei sich zeitlich überholenden Befristungsabreden
öAT 2019, 235 - LAG Hessen, Urteil vom 28.05.2019
- 15 Sa 116/19 -
"Berufseinsteiger" kann, muss aber kein Indiz für eine Benachteiligung wegen des Alters sein
ArbR 2019, 542 - LAG Köln, Urteil vom 25.02.2019
- 2 Sa 516/18 -
Befristung wegen vorübergehenden Mehrbedarfs: Anforderungen an die Darlegungslast
öAT 2019, 176 - LAG Nürnberg, Urteil vom 19.12.2018
- 2 Sa 341/18 -
Keine Überstundenzuschläge nach TVöD für geplante Überstunden im Falle von Arbeitsunfähigkeit oder Urlaub
öAT 2019, 107 - LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 06.11.2018
- 8 Sa 26/18 -
Tarifvertragliche Ausgleichszahlung: Mittelbare Benachteiligung durch Verweis auf Möglichkeit des Bezuges ungekürzter Altersrente für schwerbehinderte Menschen
öAT 2019, 44 - LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 26.09.2018
- 6 SaGa 7/18 -
Einrichtung eines Notdienstes beim Arbeitskampf durch das Arbeitsgericht im Wege der einstweiligen Verfügung
ArbR 2019, 52 - BAG, Urteil vom 28.06.2018
- 2 AZR 436/17 -
Nichtbefolgen einer Weisung
öAT 2018, 236 - LAG Thüringen, Urteil vom 16.05.2018
- 6 Sa 442/17 -
Keine Mitteilungspflicht privater Mobiltelefonnummer zum Zwecke der Erreichbarkeit außerhalb der Rufbereitschaft
öAT 2018, 172 - LAG Köln, Urteil vom 16.08.2017
- 11 Sa 557/16 -
Ersatzpflicht des Arbeitgebers bei der Verletzung von Nebenpflichten im Rahmen der Lohnabrechnung
ArbR 2018, 132 - LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 29.08.2017
- 8 Sa 517/16 -
Sachgrundbefristung - Abordnungsvertretung versus "fremdbestimmter" Vertretungsbedarf
öAT 2018, 40 - LAG Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 13.09.2017
- 3 Sa 31/17 -
Eingruppierungsfeststellungsklage, Heraushebungsmerkmal "Selbstständige Leistungen"
öAT 2017, 259 - LAG Hessen, Urteil vom 15.03.2017
- 6 Sa 657/14 -
Ablösung einer Betriebsvereinbarung über betriebliche Altersversorgung durch eine Gesamtbetriebsvereinbarung
ArbR 2017, 498 - BAG, Urteil vom 19.10.2016
- 4 AZR 457/15 -
Eingruppierung einer Küchenhilfe
öAT, 2017, 102 - LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 14.03.2017
- 8 Sa 515/16 -
Darlegungserleichterung bei Zustimmung des Integrationsamt zur Kündigung
ArbR 2017, 309 - BAG, Urteil vom 20.09.2016
- 9 AZR 525/15 -
Tariflicher (Änderungs-) Kündigungsschutz für arbeitnehmerähnliche Beschäftigte des Bayerischen Rundfunks
öAT 2017, 35 - LAG Thüringen, Urteil vom 12.04.2016
- 1 Sa 284/15 -
(Kein) Konzernprivileg gem. § 1 III Nr. 2 AÜG für die öffentliche Hand
öAT 2016, 261 - BAG, Beschluss vom 07.06.2016
- 1 ABR 33/14 -
Mindestanforderung an die innerbetriebliche Ausschreibungspflicht bei Leiharbeitnehmern
ArbR 2016, 487 - LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 02.06.2016
- 10 Sa 98/16 -
Anlassbeurteilung bei Leistungsverschlechterung
öAT 2016, 192 - LAG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 23.02.2016
- 6 Sa 363/14 -
Höhergruppierung - Darlegungs- und Beweislast
öAT 2016, 126 - BAG, Urteil vom 11.11.2015
- 10 AZR 645/14 -
Berechtigte Kürzung der Jahressonderzahlung nach § 20 IV 1 TV-L
öAT 2016, 56
- LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 19.11.2015
- 5 Sa 342/15 -
Freistellung unter Anrechnung von Arbeitszeitguthaben bei Arbeitsunfähigkeit
ArbR 2016, 44 - LAG Düsseldorf, Urteil vom 14.08.2015
- 10 Sa 263/15 -
Beteiligung des Personalrats bei Doppelbefristungen
öAT 2015, 256 - BAG, Urteil vom 14.01.2015
- 7 AZR 880/13 -
Beendigung des Arbeitsverhältnisses aufgrund Gewährung von Erwerbsminderungsrente auf unbestimmte Dauer
öAT 2015, 189 - BAG, Urteil vom 12.03.2015
- 6 AZR 879/13 -
Stufenaufstieg von Oberärzten im TV-Ärzte/VKA
öAT 2015, 124 - BAG, Urteil vom 10.12.2014
- 10 AZR 63/14 -
Änderung der Arbeitszeitlage (Dauernachtschicht) nach billigem Ermessen des Arbeitgebers
GWR 2015, 108 - BAG, Urteil vom 24.09.2014
- 7 AZR 987/12 -
Projektbefristung - universitäres Forschungsvorhaben
öAT 2015, 56 - LAG Düsseldorf, Beschluss vom 12.02.2014
- 12 TaBV 36/13 -
Zuständigkeitsabgrenzung für Sozialplanverhandlungen zwischen Einzel-, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
ArbR 2014, 524 - Hessisches LAG, Urteil vom 27.05.2013
- 16 Sa 1187/12 -
Wirksamkeit eines dreiseitigen Vertrages bei Wechsel des Arbeitnehmers in eine Beschäftigungsgesellschaft
ArbR 2014, 157 - BAG, Urteil vom 16.04.2013
- 9 AZR 731/11 -
AP Nr. 203 zu § 4 TVG Ausschlußfristen - BAG, Urteil vom 27.09.2012
- 2 AZR 646/11 -
Außerordentliche fristlose Kündigung wegen ehrverletzender Äußerungen
ArbR 2013, 268 - BAG, Urteil vom 16.05.2012
- 10 AZR 202/11 -
Anspruchshöhe eines undifferenzierten Leistungsentgeltes nach § 18 TVöD
ArbR 2012, 377 - BAG, Urteil vom 10.11.2011
- 6 AZR 357/10 -
Kein Rücktrittsrecht vom Aufhebungsvertrag bei Nichtzahlung der Abfindung infolge Insolvenz
GWR 2012, 69 - BAG, Urteil vom 16.11.2011
- 10 AZR 60/11 -
Ablösung von auf betrieblicher Übung beruhenden Ansprüchen auf Sozialleistung erfordert eindeutige Regelung in ablösender Betriebsvereinbarung
ArbR 2012, 67 - LAG Niedersachsen, Urteil vom 15.09.2011
- 7 Sa 1908/10 -
Keine Herabsetzung einer unverhältnismäßig hohen Vertragsstrafe in AGB gem. § 343 BGB
ArbR 2011, 620 - LAG Nürnberg, Urteil vom 09.08.2011
- 6 Sa 230/10 -
Anhörung des Betriebsrats eines nach § 613a BGB übergegangenen Betriebes bei Kündigung der widersprechenden Arbeitnehmer nicht erforderlich
ArbR 2011, 570 - BAG, Beschluss vom 23.08.2011
- 10 AZB 51/10 -
Rechtsweg für Ansprüche aus dem Anstellungsverhältnis eines GmbH-Geschäftsführers nach dessen Abberufung
GWR 2011, 479
- 18.02.2019
ESMT European School of Management and Technology
41. Seminar: Management für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 12.02.2019
Management Circle in München
Arbeitsrecht 2019
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung vom BAG - 24.01.2019
Management Circle in Frankfurt am Main
Arbeitsrecht 2019
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung vom BAG - 11.12.2018
Management Circle in Köln
Arbeitsrecht 2019
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung vom BAG - 06.06.2018
ESMT European School of Management and Technology
9. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht - 27.02.2018
Management Circle in Frankfurt am Main
Arbeitsrecht 2018
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH - 01.02.2018
Management Circle in München
Arbeitsrecht 2018
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH - 05.12.2017
Management Circle in Frankfurt am Main
Arbeitsrecht 2018
Wichtige Neuerungen und aktuelle Rechtsprechung von BAG und EuGH - 28.09.2017
Arbeitsrecht im Dialog - 24.08.2017
ESMT European School of Management and Technology
40. Seminar: Management für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 28.06.2017
ESMT European School of Management and Technology
8. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 18.05.2017
Arbeitsrecht im Dialog - 05.04.2017
Arbeitsrechtsforum Hannover
"Make or Buy? Aktuelle Entwicklungen beim Einsatz von Fremdpersonal in Unternehmen" - 28.03.2017
Management Circle in Frankfurt am Main
Arbeitsrecht 2017
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung von BAG und EuGH - 23.07.2017
Arbeitsrecht im Dialog - 15.02.2017
Management Circle in Berlin
Arbeitsrecht 2017
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung von BAG und EuGH - 31.01.2017
Management Circle in Köln
Arbeitsrecht 2017
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung von BAG und EuGH
- 16.11.2016
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
"Straftaten im Arbeitsrecht - konsequent, taktisch klug und rechtssicher dagegen vorgehen" - 22.11.2016
VPLT e. V.
"Neue Regelungen zu AÜG und Werkvertrag" - 27.10.2016
ESMT European School of Management and Technology
39. Seminar: Management für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 29.09.2016
Arbeitsrecht im Dialog - 06.07.2016
ESMT European School of Management and Technology
7. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 26.05.2016
Arbeitsrecht im Dialog - 11.05.2016
Unternehmerverbände Niedersachsen e. V.
"Make or Buy? Aktuelle Entwicklungen beim Einsatz von Fremdpersonal im Unternehmen" - 20.04.2016
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
Update Arbeitsrecht 2016:
Straftaten im Arbeitsrecht - konsequent, taktisch klug und rechtssicher dagegen vorgehen - 14.03.2016
Management Circle in Berlin
Arbeitsrecht 2016
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung - 22.02.2016
Management Circle in Düsseldorf
Arbeitsrecht 2016
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung - 17.02.2016
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
Update Arbeitsrecht 2016:
Straftaten im Arbeitsrecht - konsequent, taktisch klug und rechtssicher dagegen vorgehen - 11.02.2016
Arbeitsrecht im Dialog - 02.02.2016
v. Rundstedt & Partner GmbH
Arbeitsrechtsfrühstück
Arbeitsrecht 2016 "Make or Buy? Einsatz von Fremdpersonal im Unternehmen - Strategien zur Risikominimierung" - 26.01.2016
Management Circle in Frankfurt am Main
Arbeitsrecht 2016
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung
- 24.09.2015
Arbeitsrecht im Dialog - 28.10.2015
ESMT European School of Management and Technology
6. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 21.04.2015
v. Rundstedt & Partner GmbH
Arbeitsrechtsfrühstück
"Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern" - 05.03.2015
Management Circle in Düsseldorf
Arbeitsrecht 2015
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung - 04.02.2015
ESMT European School of Management and Technology
86. Seminar: Führung von Mitarbeitern
"Umgang mit leistungsschwachen Arbeitnehmern" - 21.01.2015
Management Circle in Berlin
Arbeitsrecht 2015
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung
- 09.12.2014
Management Circle in Düsseldorf
Arbeitsrecht 2015
Wichtige Neuerungen und höchstrichterliche Rechtsprechung - 28.10.2014
ESMT European School of Management and Technology
4. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht" - 08.10.2014
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
Update Arbeitsrecht 2015:
"Best of Hire an Fire" - 23.09.2014
Mandantenseminar - 09.04.2014
DeutscheAnwaltAkademie
Online-Seminar
"Flexible Arbeitswelt"
- 14.11.2013
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
"BR-Wahl 2014 - Fehlerquellen antizipieren, unwirksame Wahlen vermeiden" und "Neue Rechtsprechung zu Fehlzeiten aufgrund Erkrankungen und psychischen Belastungen" - 08.10.2013
ESMT European School of Management and Technology
3. Seminar: Führung für jüngere Führungskräfte
"Personalführung und Arbeitsrecht/Umgang mit Low Performern" - 10.09.2013
Campe Bildungszentrum
Grundsätze des Arbeitsrechts - 06.09.2013
Campe Bildungszentrum
Grundsätze des Arbeitsrechts - 12.06.2013
DeutscheAnwaltAkademie
Online-Seminar
"Kollektivrechtliche Stolpersteine im arbeitsrechtlichen Mandat" - 17.04.2013
Arbeitsrechtsforum Hannover
"Low Performer" - 10.04.2013
Rechtsanwaltskammer Celle
"Taktik im arbeitsgerichtlichen Verfahren aus anwaltlicher Sicht" - 13.03.2013
RAMADA WORLDWIDE Hospitality Alliance AG Deutschland
Inhouseschulung zum Betriebsverfassungsrecht
- 15.11.2012
Arbeitsrechtsfrühstück
DEKRA Arbeit GmbH
"Arbeitsrecht 2012 - Tipps und Tricks für die Praxis in 2013" - 01.10.2012
Mandantenseminar - 28./29.09.2012
Anwalt- und Notarverein Paderborn e. V.
"Aktuelles zum Kündigungsrecht"
Jens Siebert
Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Lehrbeauftragter an der Hochschule Hannover
Sprachen
Englisch
Eckdaten
Geboren: 1970
Studium in Niedersachsen
Referendariat in Nordrhein-Westfalen
Rechtsanwalt seit 1998
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2002
Lehrbeauftragter seit 2009
Vertretungsberechtigt bei allen deutschen Arbeitsgerichten und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht und bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten.