2022 |
Die ordentliche Kündigung des GmbH-Geschäfstsfüreranstellungsvertrags durch die Gesellschaft aus wichtigem Grund |
Schrader/Siegel |
2022 |
Die variable Vergütung des Chefarztes: Ist sie Vergangenheit? |
Schrader/Siegel |
2021 |
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung als Beweismittel im Krankheitsfallgleichzeitig erforderlich und ausreichend |
Felsmann |
2021 |
Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern - Probleme, Rechtslage, Lösungen |
Klagges/Schrader |
2021 |
Auskunft durch den Arbeitnehmer im Lichte des Verbandssanktionengesetzes |
Schrader/Siegel |
2021 |
Was ist Arbeitszeit? |
Schrader/Siegel/Teubert |
2021 |
Mobile Arbeit/Homeoffice - Anspruch und Verpflichtung während der Pandemie und was kommt danach? |
Siebert/Pletke |
2020 |
Wirksamkeit von Kündigungen im Zusammenhang mit Massenentlassungsanzeigen - Wann können Kündigungen rechtswirksam ausgesprochen werden? |
Thoms/Schrader |
2020 |
Erstattungsanspruch des Arbeitgebers nach § 56 V 2 IfSG bei COVID-19? |
Schrader/Krayvanger |
2020 |
Wie verändert sich die Arbeit des Anwalts durch die Corona-Krise? |
Schrader |
2020 |
COVID 19: Kurzarbeit im öffentlichen Dienst |
Felsmann/Siebert |
2019 |
Prozessuale Aspekte im Rahmen der Zeugnisgestaltung - ein Update |
Novak/Siebert |
2019 |
Die Zeugnisgestaltung - Entwicklung der Rechtsprechung |
Novak |
2019 |
Aufzeichnungen und Dokumentation der Arbeitszeit nach dem Urteil des EuGH in der Rechtssache CCOO |
Schrader |
2019 |
Ist der betriebsverfassungsrechtliche Betriebsbegriff noch zeitgemäß? |
Schrader |
2019 |
Fallstricke individualrechtlicher Eingruppierungsverfahren (Teil 2) |
Pletke |
2019 |
Fallstricke individualrechtlicher Eingruppierungsverfahren (Teil 1) |
Pletke |
2019 |
Nach der Rechtsprechungsänderung des BAG: Aktuelles und Neues zu Versetzung und Personalstellung |
Siebert/Teubert |
2019 |
Schaub Arbeitsrechtliches Formular- und Verfahrenshandbuch, 13. Auflage 2019 |
Siebert/Mahler/Novak/Schrader/Klagges/Thoms |
2018 |
Auskunft durch den Arbeitnehmer: Was darf er? Was muss er? |
Thoms/Schrader/Mahler |
2018 |
§ 119 BetrVG -Strafrechtliche Risiken bei betriebsöffentlichen Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat |
Pletke |
2018 |
Stufenweise Wiedereingliederung versus Arbeitsverhältnis: Voraussetzungen, Rechte und Pflichten |
Thoms/Felsmann |
2018 |
Externe Beratung für den Betriebsrat |
Pletke |
2018 |
Kommentierung in: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Handkommentar |
Schrader |
2018 |
Arbeitsrechtliche Gesetzgebung: "Rückblick/Ausblick" |
Felsmann/Siebert |
2018 |
Der Vertreter des Betriebsrats bei Verhandlungen mit dem Arbeitgeber |
Pletke |